Blaues Kleid Ralph Lauren
Demokratie oder Diktatur, ihre Bauten sind sich selten so ähnlich wie in Washington mit seiner breiten Aufmarschstraße, mit dem Kapitol, dem riesenhaften Obelisken, den Denkmälern, der Präsidentenresidenz – alles übergroß, aus Kalkstein und Granit: Herrscherarchitektur, die sich definiert als monströse Variation klassischer Baustile.
Mit Säulen, Kuppeln, Giebeln, Treppen. Massive, zum Teil in Rot-Weiß-Blau gehüllte Kulissen für die friedliche Übergabe der präsidialen Macht und die feierliche Versöhnung der zerstrittenen politischen Lager. In der Grand Opéra markiert das meist den dritten, opulenten Akt – vor der großen Pause, der Peripetie und der hereinbrechenden Katastrophe.
Zum 58. Mal zelebriert man die US-präsidiale Inauguration als die größte Politoper der Welt, immer am 20. Januar, in einer kalten, klirrenden, blattlosen Regierungsmetropole, die das Ritualhafte, den Pomp und die Tradition nackt und ungeschminkt hervorstechen lässt.
Wie in einem klassizistischen Musiktheater-Tableau. Mit der Übernachtung im Gästehaus, einem geistlichen Beistandschoral in der St. John’s Cathedral sowie dem zweiten Frühstücks-Quartett der präsidialen Tee- und Kaffeetrinker. Für die Kameras inszeniert, mit harten Wechselschnitten zwischen martialisch und sentimental, stets aber groß.
Damit der Mensch klein aussieht. Besonders in der Totalen. Und diesmal mit einem eingängigen, eigentlich mitreißenden Refrain: „Make America great again! In der Stretta der Potentatenarie in größtmöglicher Variation beschworen.
Da senden gleichzeitig Farben Signale. Etwa die hellblau-freundliche Krawatte Barack Obamas, des abtretenden, gütigen Monarchen, deren Farbe sich ausgerechnet im Ralph-Lauren-Kleid der neuen First Lady Melania Trump wiederfindet, welche hoch geschlossen und die Haare nach oben gesteckt, als strenges Idol einherschreitet. Auch wenn das Gesicht der 46-Jährigen eine gewissen Chirurgenkünstlichkeit nicht verhehlen kann.
Eine Eiskönigin. Wie einst Jackie Kennedy, die damals, als Carmelot begann, dasselbe Blau gewählt hatte. In warmem Rot zeigt sich daneben die stets Nähe ausstrahlende, modischere Michelle Obama mit diesmal oft zusammengekniffenen Lippen. Scheinbar leutselig, natürlich Rivalinnen als Gattinnen, als Mütter, als erste Frau im Staate.
Und dazu die rote, patriotische Krawatte Donald Trumps. Tags zuvor, beim Besuch des Lincoln Memorials, wo er sich samt Clan des Schattens seines größten Vorgängers versicherte, der in der Oper sicher als Orakel geantwortet hätte, da war sie noch blau.
Der aggressive Ton in der Kleidung, schwierig mit seiner deutlich blasseren Haarfarbe und dem Karottenteint korrespondierend. Ein allmächtiger Kostümbildner hat hier gewirkt, und trotzdem bleiben die Symbole seltsam blass. Weil die Worte des Hauptdarstellers so floskelhaft sind und papieren wirken. So mögen auch viele Libretti beim Lesen anmuten, aber die Musik erhebt sie dann, gibt ihnen emotionale Kraft.
Hier fehlt sie weitgehend. Ein wenig Chorgesang des sittenstrengen Mormon Tabernacle Choir, wo ein Mitglied deswegen austrat, mit „America the Beautiful“, in Weiß und mit rotkarierten Schals. Militärmärsche. Tags vorher ein paar drittklassige Countrysänger. Pflichtübungen, mehr nicht. So wie auch die Sets diesmal kaum überzeugen. Weil sie ihre Absicht offenbaren, beim Bespielen nicht belebt werden.
Bibel (gleich zwei!), dargereicht von zarter, von blauem Wildleder verhüllter Frauenhand, die einzeln wehende Fahne, der jüngste Sohn in Unschuldsblond, die Trump-Töchter in Weiß, die gepanzerte Limousine, „The Beast“ genannt, die heute den Schimmel oder Elefanten ersetzt: lauter eigentlich bedeutende Requisiten, die diesmal die Intensität der Inszenierung nicht steigern können.
Live-Ticker: Donald Trump ist 45. US-Präsident
Kommentar: Trump sprach einen klaren Satz. Mit unklaren Konsequenzen
Die komplette Antrittsrede im englischen Wortlaut und in deutscher Übersetzung
Die nicht bekräftigen, sondern fast plunderhaft als Versatzstücke wirken. Wie auch die von Jackie Evancho, dem (ebenfalls mit einem weißen Mantel umhüllten) dünnstimmigen Mädchensopran aus der Castingshow (jemand Besseres und Berühmteres fand sich nicht!) vorgetragene Nationalhymne, die Preghiera.
Nein, hier fungierte kein guter Komponist und Redenschreiber. Durch die fadenscheinigen Floskeln entlarvte sich ein Diktatorendarsteller als ganz schlechter Schmierenspieler. Der leider die entscheidenden Knöpfe drücken darf.
Inauguration Dinner. Die Abreise des Ex im sachlichen Hubschrauber, während der Neue die Parade der historisch kostümierten Militärs abnimmt. Die unterlegene Hillary Clinton ebenfalls im Weiß der Suffragetten.
Dann die Inbesitznahme der Residenz, Fotos am Schreibtisch der Macht, erste unterschriebene Dokumente. Das Oval Office einmal mehr nicht als Schaltzentrale, sondern als kleine Bühne. So wie vorher die Rostra vor dem Kapitol, halbrund wie der Zuschauerraum in einem griechischen Theater, hinten mit einem roten Vorhang mit goldener Kordel abgeschlossen.
Später dann die obligatorische Balletteinlage, für das Präsidentenpaar dreigeteilt: Liberty Ball (mit den Rockettes-Tanzmädchen aus New York, wenig patriotisch in silbernen Glitzerkleidchen), Freedom Ball und Military Ball, vor seltsamen Pappwänden, die wie in einem Fernsehstudio wirken.
Jetzt wieder die Stunde der Damen, Kostümparade die zweite. Melania diesmal auch in langem Weiß, schlicht, geschlitzt, tiefes Decolleté, die Haare jetzt offen. Man tanzt zu Frank Sinatra, Republikaner einst auch er: „My Way“. Bei den Obamas sangt zuletzt 2013 Jennifer Hudson „Let’s stay together“.
Donald Trump ist kein Cola de Rienzo, der in einer ersten Wagnerschen Götterdämmerung in den Flammen des Kapitols als selbst ernannter Volkstribun seine politischen Ideale opfert. Darin nämlich unterscheidet sich die kaum zu glaubende US-Wirklichkeit vom Theater und der Oper. Auf der Bühne stehen die Toten wieder auf, das zerstörte Land ist nur Illusion, beim Applaus sind alle friedlich vereint.
Diese operettenhafte TV-Groteske, die Jacques Offenbach für einen Großherzog von Gerolstein nicht hätte besser schreiben können, sie ist leider amerikanische und damit weltpolitische Wirklichkeit. Und kein Vorhang geht zu, trotz sehr vieler offener Fragen.
Blaues Kleid Ralph Lauren – Blaues Kleid Ralph Lauren
| Delightful to our blog, on this time period I am going to demonstrate with regards to keyword. And from now on, this can be a first impression:
Think about graphic preceding? is usually that will amazing???. if you believe and so, I’l m demonstrate a number of graphic once more down below:
So, if you like to secure all these incredible images regarding (Blaues Kleid Ralph Lauren), press save icon to download the pictures to your personal computer. They are available for down load, if you want and wish to take it, just click save logo in the page, and it will be directly down loaded to your home computer.} As a final point if you like to grab unique and the latest graphic related with (Blaues Kleid Ralph Lauren), please follow us on google plus or book mark this site, we try our best to offer you daily up-date with fresh and new images. Hope you enjoy staying right here. For some upgrades and latest information about (Blaues Kleid Ralph Lauren) pics, please kindly follow us on twitter, path, Instagram and google plus, or you mark this page on book mark area, We attempt to give you up grade regularly with all new and fresh pics, like your browsing, and find the perfect for you.
Here you are at our site, contentabove (Blaues Kleid Ralph Lauren) published . Today we are delighted to announce that we have found a veryinteresting topicto be reviewed, that is (Blaues Kleid Ralph Lauren) Some people searching for information about(Blaues Kleid Ralph Lauren) and definitely one of these is you, is not it?
0 Response to "Blaues Kleid Ralph Lauren"
Post a Comment